Die HausWirtschaft
“Radikale Nutzungsmischung”: Unter diesem Motto geht die HausWirtschaft an den Start, um ein Projekt zu realisieren, das Wohnen und Arbeiten vereint. Entstehen wird das von eins:eins realisierte Haus direkt an der Freien Mitte im Wiener Nordbahnhofviertel.
Die HausWirtschaft ist eine ganz besondere Baugruppe. 2023 wird direkt an der Freien Mitte am Wiener Nordbahnhof ein Haus bezogen, in dem Nutzungsmischung groß geschrieben wird. Hier werden Menschen miteinander wohnen und arbeiten.

Im Podcast erzählen künftige Bewohner, wie der Alltag in der Vorbereitung aussieht, welche Ziele sie verfolgen und wie das Leben in dem Haus aussehen wird.

Wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, am Wiener Nordbahnhof zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?
In jeder Folge hörst du einen Menschen, der im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof lebt oder arbeitet oder das Viertel im Rahmen einer Initative belebt.
Mein Name ist Sonja Harter und in diesem Podcast stelle ich seit zweieinhalb Jahren Menschen und Initiativen im Wiener Nordbahnviertel vor.
In Kooperation mit der HausWirtschaft möchte ich euch heute die Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin Tamara Felbinger vorstellen, die ab Herbst 2023 eine Praxis in der HausWirtschaft eröffnen wird. Die HausWirtschaft, über die ihr in Folge 4 mehr erfahren könnt, ist ein gemeinschaftlich entwickeltes Haus an der Ecke Bruno-Marek-Allee und Taborstraße, das Arbeiten und Wohnen unter einem Dach vereint. Dort findet ihr in Zukunft unter anderem einen großzügigen Veranstaltungsraum, Plätze für Co-Working, zahlreiche Angebote aus dem Gesundheitsbereich von Shiatsu und Yoga über Physiotherapie bis hin zu Psychotherapie. Auch einen zweisprachigen Kindergarten wird es gehen. Alle Infos findest du unter www.diehauswirtschaft.at
Tamara Felbinger gibt im Podcast Einblicke in ihre Arbeit als Sexualpädagogin, erklärt den Begriff Mental Load und wie man konkret an der Entlastung von Müttern arbeiten kann. Darüber hinaus erzählt sie, wie sie Frauengesundheit mit ihrem Verein „vemina“ ganzheitlich angehen möchte. Wer mehr über den Verein wissen will findet alle Angebote unter www.vemina.at, Tamaras Website: https://www.tamara-felbinger.at/
Wenn du den Podcast unterstützen willst, kannst du das mit einem kleinen monatlichen Betrag tun. Das Geld fließt in Kosten für Mikrofone, Schnittsoftware, Hosting und Schnittarbeit. Alle Infos hier. Vielen Dank!
