Freie Mitte: Die Pläne für das Nordbahnviertel
Wer hat das Nordbahnviertel geplant? Wie kam es zu den Hochhäusern? War die Freie Mitte immer schon vorgesehen?
Der Podcast am Nordbahnhof
Wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, am Wiener Nordbahnhof zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?
In jeder Folge hörst du einen Menschen, der im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof lebt oder arbeitet oder das Viertel im Rahmen einer Initative belebt.
Wer hat das Nordbahnviertel geplant? Wie kam es zu den Hochhäusern? War die Freie Mitte immer schon vorgesehen?
Wer hat das Nordbahnviertel geplant? Wie kam es zu den Hochhäusern? War die Freie Mitte immer schon vorgesehen?
Im Podcast stellt realitylab-Gründer Gernot Tscherteu das Projekt Gemeinschaffen.com vor und erzählt, warum es wichtig ist, Ressourcengemeinschaften zu vernetzen.
Alles neu macht der Mai: Ich freue mich sehr, dass es im Podcast ab Episode #27 künftig regelmäßig Einblicke in
Mit COWOME führt Ali Vogel an der Bruno-Marke-Allee im Nordbahnviertel einen hippen Coffeeshop. Im Interview erzählt Ali Vogel, wie es zum Namen COWOME kam, warum in seinem Lokal ein Baum steht und wie es ihm mit dem Corona-Ausbruch kurz nach der Eröffnung ging.
Selbständige und KMus sind meist selbst für ihre Texte verantwortlich und sollten Rechtschreibfehler unbedingt vermeiden, um das Vertrauen ihrer Kunden
Der Vogelexperte Martin Riesing erzählt bei einem Rundgang durch die Freie Mitte am Nordbahnhof, welche Vögel hier leben, was es mit der Wechselkröte auf sich hat und wo sich die Zauneidechse sonnt.