Recent Posts

  • Geschäfte auf der Bruno-Marek-Allee

    Geschäfte und Gastro im Nordbahnviertel

    Im Nordbahnviertel haben sich in den vergangenen Jahren einige inhabergeführte Geschäfte und Gastronomiebetriebe angesiedelt. Mit der Neuorganisation der Vergabe der noch leeren Flächen im Erdgeschoß in der Bruno-Marek-Allee und der […]

  • Verein Einkaufsstraße Bruno-Marek-Allee

    Die bereits in der Bruno-Marek-Allee angesiedelten Geschäfte - darunter Starbike, *obooks oder Wildes Böckle - haben sich zusammengetan und den Verein Einkaufsstraße Bruno-Marek-Allee gegründet. In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Starbike-Geschäftsführer Michael Knoll, dem Vereinsobmann.

  • Feste, Kultur und Grätzl-Spaziergänge: Termine im Nordbahnviertel

    Im Herbst ist ganz schön was los! Im Folgenden findet ihr eine Übersicht von ausgewählten Veranstaltungen im Nordbahnviertel für die kommenden Wochen: Termine im Nordbahnviertel Hier noch einige Termine im […]

  • nord.post

    Nordbahnviertel FAQ

    Egal ob alter Hase oder neue Nachbarin: Das Nordbahnviertel wächst und verändert sich. Also habe ich euch einen FAQ aus den bisherigen Podcast-Folgen zusammengestellt: ZUSAMMENLEBEN IM NORDBAHNVIERTEL An wen kann […]

  • Die Pläne des neuen Quartiersmanagements

    Da die Nordbahnviertel Service GmbH aufgelöst wurde, steht das Quartiersmanagement im Grätzl nun auf neuen Beinen. Während die Erdgeschossflächen künftig direkt von den Bauträgern vergeben werden, konzentriert sich das Team des Quartiersmanagements auf die Anliegen der Bewohner*innen und Gewerbetreibenden im Nordbahnviertel.

  • Das neue Team der Gebietsbetreuung stellt sich vor

    Im Mai hat das neue Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für die Bezirke 1, 2 und 20 die Arbeit aufgenommen. Im Podcast stellen Susanne Lins und Antonia Dika das interdisziplinäre Team - bestehend aus Vertreter*innen des Architekturbüros Superwien, der Projektmanagement-Agentur Tatwort und der Diakonie Wien - vor und geben einen Ausblick auf geplante Aktionen und Veranstaltungen.

  • #41 – NordbahnSaal eröffnet mit Festival “Über Brücken”

    Der Kulturverein NordStern* eröffnet von 26. bis 28. Jänner mit dem Festival “Über Brücken” den NordbahnSaal in der HausWirtschaft. Das dreitägige Festival vereint Konzerte, Kindertheater, eine Lesung und Kino.

  • Theaterspielen im Nordbahnviertel

    In der 40. Folge von Nord.Post gibt die Schauspielerin und Theaterpädagogin Silke Müllner Einblicke in ihre Theaterworkshops im Nordbahnviertel: Der NordStern* Theaterclub ist offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gespielt wird einmal wöchentlich in der HausWirtschaft! Alle Infos im Podcast!

  • Die HausWirtschaft hat eröffnet!

    Im Podcast erzählt das Geschäftsführer-Duo Peter Rippl und Angela Kohl von der Nutzungsmischung (im Haus wird nicht nur gewohnt, sondern auch gearbeitet), den Eigenbetrieben wie der HausPension oder dem ArbeitsZimmer sowie den zahlreichen weiteren Angeboten fürs Grätzl.

  • Nordwestbahnhof – Stand der Planungen

    Beim 108. Nordbahnvierteltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gaben Wolfgang Strenn (Magistratsdirektion - Programmleitung Nordwestbahnhof) und Ljuba Goger (MA 21 B – Stadtteilplanung und Flächenwidmung) Einblicke in die die Stadtentwicklungspläne für den ehemaligen Nordwestbahnhof.