Eine Wohnung im Nordbahnviertel finden
Bis 2026 entstehen im Wiener Nordbahnviertel 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze. Dabei gibt es verschiedenste Angebote von der Eigentumswohnung über
WeiterlesenBis 2026 entstehen im Wiener Nordbahnviertel 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze. Dabei gibt es verschiedenste Angebote von der Eigentumswohnung über
WeiterlesenWie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich eine große Freundin von Kunst und Kultur. Daher widme ich mich in
WeiterlesenDer Vogelexperte Martin Riesing erzählt bei einem Rundgang durch die Freie Mitte am Nordbahnhof, welche Vögel hier leben, was es mit der Wechselkröte auf sich hat und wo sich die Zauneidechse sonnt.
WeiterlesenDie Nordbahnhalle wurde über zwei Jahre lang im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Mischung: Nordbahnhof“ unter der Leitung der TU Wien als Zwischennutzung entwickelt und betrieben. Im Podcast erzählen Projektleiter Christian Peer und seine Mitarbeiterin Mara Reinsperger von der Idee, der Umsetzung und den Erkenntnissen des “Smart Cities”-Projekts.
WeiterlesenDirekt am Max-Winter-Platz hat die GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung ihr Stadtteilbüro für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20. Dort habe ich Andrea Mann – coronabedingt hinter einer Plexiglasscheibe – zum Interview getroffen.
WeiterlesenDas brut Wien ist ein Theater für die Freie Szene, das am Wiener Nordwestbahnhof eine temporäre Heimat gefunden hat. Podcast-Interview mit der künstlerischen Leiterin Kira Kirsch.
WeiterlesenDie Nordbahnviertel Service GmbH in der Bruno-Marek-Allee 11 vereint zwei unterschiedliche Bereiche. Einerseits ist man für das Erdgeschoßmanagement zuständig, andererseits ist man mit dem Info-Point Anlaufstelle für die Bewohner*innnen.
WeiterlesenFür alle, die kurz vor den Sommerferien noch nach Last-Minute-Ideen für die Kinder suchen, gibt es hier ein paar (kostenlose bzw. günstige) Ideen für Aktivitäten rund ums Nordbahnviertel, die ihr zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis schnell erreicht.
WeiterlesenAm Wiener Nordwestbahnhof hat das Kollektiv “Tracing Spaces” ein kleines Museum eingerichtet. Eine Sonderausstellung widmet sich dem ehemaligen Fischbestand auf dem Areal, das vor der Donaubegradigung ein von Donauarmen durchzogenes Augebiet war.
WeiterlesenWelche Schulen gibt es im Nordbahnviertel? Was sind die empfohlenen Kindergärten und Volksschulen und welche Gymnasien befinden sich in der Gegend? Im Gespräch mit Eltern und Kindern geben einzelne Folgen einen ersten Eindruck.
Weiterlesen